für dich im einsatz
Wien ist vielfältig
Wien ist so vielfältig wie nie zuvor. Ein Drittel der Wiener_innen ist selbst im Ausland geboren; fast die Hälfte der Wiener Bevölkerung hat eine Migrationsbiografie. Die Herkunft sollte für unsere gemeinsame Zukunft keine Rolle spielen, bleibt aber oft nicht ohne Konsequenzen: Migrant_innen verdienen weniger, sind stärker von Arbeitslosigkeit betroffen, haben schlechtere Aufstiegsmöglichkeiten. Der Zugang zu Bildung und Ausbildung, zu Ressourcen und Chancen wird von Generation zu Generation vererbt und ist oft durch strukturelle Ausschlüsse und Alltagsdiskriminierung bestimmt.
Vielfalt als Bereicherung
Vielfalt ist jedoch eine Bereicherung für uns alle, die sich sowohl im gesellschaftspolitischen und im kulturellen, als auch im Wirtschafts- und im Arbeitsleben zeigt. Wir arbeiten an neuen Formen des Zusammenlebens, fördern interkulturelle Debatten und globales Denken.
- Die GMW setzen sich für eine solidarische Gestaltung österreichischer und internationaler Politik ein, für Chancengerechtigkeit, eine gerechte globale Verteilung der Güter, eine friedvolle Entwicklung sowie die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen.
- Mitsprache und Mitgestaltung sind Kern einer demokratischen Gesellschaft. Gleiche Rechte sind eine Voraussetzung dafür.
- Die politischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Menschenrechte bilden den Handlungsrahmen zur Erreichung und Umsetzung unserer Zielsetzungen und der entsprechenden Aktivitäten.
Mach mit!
Du willst Migrationspolitik mitgestalten?
Dann werde gleich aktiv!
lerne unsere arbeitsgruppen kennen:
Zum Newsletter anmelden!
Bitte warten…